Blog

von Dennis Hahne 18. Mai 2025
Kapitel 1: Einleitung – Warum IT-Projekte scheitern (und was man daraus lernen kann) Die IT ist das Rückgrat vieler Geschäftsmodelle – und doch ist das Management von IT-Projekten nach wie vor eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Studien wie der Chaos Report der Standish Group oder Analysen von McKinsey und KPMG zeigen regelmäßig alarmierende Zahlen: Ein erheblicher Anteil an IT-Projekten verfehlt Zeit-, Budget- oder Qualitätsziele. Manche Projekte scheitern sogar vollständig. Typische Gründe für das Scheitern: Unklare Zieldefinition oder wechselnde Anforderungen Fehlendes Stakeholder-Management Unzureichende Ressourcenplanung Kommunikationsmängel im Team Technologische Komplexität und mangelndes Architekturverständnis Ungeeignete Projektmethodik (z. B. zu starre Planung bei agiler Projektlandschaft) Die IT-Branche kennt diese Muster – und doch werden sie immer wieder reproduziert. Warum? Weil Projektmanagement häufig als formale Disziplin verstanden wird, nicht als ganzheitliches Steuerungsinstrument. Ziel dieses Beitrags ist es, die entscheidenden Erfolgsfaktoren für IT-Projekte herauszuarbeiten – unabhängig davon, ob klassisch, agil oder hybrid gearbeitet wird. Die hier vorgestellten Konzepte basieren auf Praxisbeispielen, standardisierten Methoden (z. B. PMI, PRINCE2, Scrum) und Erkenntnissen aus der Beratung internationaler IT-Projekte. Kapitel 2: Projektphasen im Überblick – Struktur schafft Orientierung Jedes IT-Projekt durchläuft typische Phasen – unabhängig von der gewählten Methodik. Selbst in agilen Ansätzen gibt es implizite Projektabschnitte. Das Verständnis dieser Phasen ist entscheidend für Planung, Controlling und Risikomanagement. 2.1 Klassisches Phasenmodell Das traditionelle Phasenmodell umfasst : Initiierung : Projektidee, Grobanalyse, Machbarkeit, Business Case Planung : Aufwandsschätzung, Ressourcenplanung, Risikomanagement Durchführung : Technische Umsetzung, Entwicklung, Customizing Überwachung & Steuerung : Meilensteintracking, Eskalationsmanagement Abschluss : Abnahme, Dokumentation, Lessons Learned
von Dennis Hahne 28. November 2021
Cloud Computing - Passt das für mich?
von Dennis Hahne 28. November 2019
IT - Infrastruktur Architektur (Teil 2 - Design-Prozess)
von Dennis Hahne 24. November 2019
IT - Infrastruktur Architektur (Teil 1 - Die Notwendigkeit eines holistischen Ansatz)
Weitere Beiträge